Ihre Innung - Ihre Vorteile


Als Inhaber/in einer Tischlerei sind Sie nicht nur Meister/in Ihres Gewerks: Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten sind auch auf zahlreichen anderen Gebieten gefragt: Sie sind Experte/Expertin für Marketing und Verkauf, Ausbilder/in und Personalchef/in. Außerdem kennen Sie sich aus in IT und EDV, BWL sowie mit allen wichtigen Vorschriften, Normen, Gesetzen und vielem mehr. Dabei stoßen Sie zwangsläufig manchmal auch an Ihre Grenzen.

© Geber 86 / iStock

Doch Sie müssen diese unternehmerischen Herausforderungen nicht alleine meistern. Ihre Innung und der Fachverband Tischler NRW sind Ihr Team, das Sie bei all Ihren Aufgaben unterstützt. Ob Sie Fragen oder Probleme haben, Ihren Betrieb in bestimmten Bereichen konkret voranbringen möchten oder einfach nur Inspirationen benötigen – Ihre Innung und der Fachverband Tischler NRW stehen Ihnen hilfreich zur Seite.

Wir kümmern uns um:

 

Normen, Gesetze, Richtlinien und Verordnungen – tagtäglich werden Sie bei Ihrer Arbeit mit Regelungen konfrontiert, auf die Sie selbst keinen Einfluss nehmen können. Hier gilt es, Interessen und Kräfte wirkungsvoll zu bündeln: Wir setzen uns als Ihre Interessenvertretung auf Innungs-, Landes- und Bundesebene in Politik, Wirtschaft und Verwaltung für Sie ein.

Ebenso vertreten wir Ihre Interessen bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und bei Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft IG Metall.

Bei Streitigkeiten mit Auftraggebern spielen die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen des Tischlerhandwerks eine wichtige Rolle. Sie stellen ihr Fachwissen Gerichten, Privatpersonen, Behörden und Organisationen zur Verfügung, um Sachverhalte fachgerecht beurteilen zu können. Wir organisieren die Aus- und Weiterbildung der Sachverständigen und prüfen ihre Fachkompetenz vor der Bestellung durch die Handwerkskammer.

Die Informationsüberflut ist eine Herausforderung unserer Zeit. Mit zielge-richteten und fachspezifischen Angeboten helfen wir Ihnen, sich im Info-Dschungel zurechtzufinden - vom wöchentlichen Newsletter über Rundschreiben bis hin zum monatlichen Verbandsmagazin.

Innungsmitglieder können zudem finanziell profitieren, denn als Fachverband schließen wir Rahmenverträge mit unterschiedlichen Anbietern ab. Diese Vereinbarungen ermöglichen Ihnen zahlreiche Einkaufsvorteile. So bietet Ihnen die Zusammenarbeit mit der Einkaufsgesellschsaft der Bauwirtschaft (BAMAKA) beispielsweise Vergünstigungen beim Tanken sowie beim Kauf von Fahrzeugen und Bürobedarf.

Ansprechpartner

Dr. Johann Quatmann
Hauptgeschäftsführer

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-13
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-10
Array

Um sich am Markt behaupten zu können, müssen Sie mit Ihrem Unternehmen technologisch und organisatorisch Schritt halten. Die meisten betrieblichen Aufgaben und Entscheidungen erledigen Sie aus eigenem Wissen und Ihrer Erfahrung heraus. Doch bei einigen Entscheidungen, insbesondere wenn diese mit höhreren Investitionen verbunden sind, ist der Experten-Rat eines Branchenkenners hilfreich. Dabei ist guter Rat günstig: Unsere Fachberater besuchen und beraten Sie auch in Ihrem Unternehmen. Für eine Beratung vor Ort zahlen Sie als Innungsmitglied lediglich eine Sachkostenpauschale in Höhe von 65 Euro (zzgl. MwSt.).

Technik und Werkstattplanung
Von der Werkstatt- und Maschinenplanung über Hilfen bei Fertigungsverfahren und Produkttechnik bis hin zu technischen Auskünften bei Reklamationen und der Recherche über Förderprogramme, Normen und Bauvorschriften können Sie auf ein breites Spektrum an Beratungsleistungen im Bereich Technik zurückgreifen.

Unternehmensführung und Betriebswirtschaft
Als Unternehmer müssen Sie zu jeder Zeit einen Überblick über Ihre betriebswirtschaftliche Situation haben und die Daten richtig deuten. Unsere Betriebsberatung im Bereich Unternehmensführung gibt Ihnen wertvolle Tipps u.a. bei der Kostenrechnung und dem Controlling, beim Kalkulationswesen bei den Bilanzen und bei der Büro- und Betriebsorganisation.

Digitalisierung der Betriebsabläufe
Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig. Auch wenn diese dauerhafte Präsenz in manchen Fällen zu einem gewissen Überdruss führen mag, kommt doch niemand an dem digitalen Wandel vorbei. Wir unterstützen Sie dabei, die Abläufe in Ihrem Betrieb zukunftsfähig zu machen.

Gestaltung und Design
Ob Produktdesign, Ausstellungsraum oder Messeauftritt: Bei Fragen rund um das Thema Gestaltung steht Ihnen unser Formgebungsberater hilfreich zur Seite. Auszubildende erhalten zudem Hinweise und Anregungen bei der Ideenfindung für ihr Gesellenstück.

Außenwirtschaft
Unternehmen, die im Ausland tätig werden möchten, bekommen mit unserer Außenwirtschaftsberatung eine konkrete Unterstützung bei der Planung und Durchführung ihrer Außenhandelsaktivitäten. Dazu gehören u. a. Informationen zu Arbeits-/Aufenthaltsgenehmigungen, Zollfragen, öffentlichen Hilfen und Förderungen, Messen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Ansprechpartner

Hans Christoph Bittner
Möbel-/Innenraumgestalter
Unternehmensberater Formgebung

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-22
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-51
Array

Michael Bücking
Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik
Geschäftsführer

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-40
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-50
Array

Patrick Mees
Dipl.-Kfm. | LL.M.
Unternehmensberater
Betriebswirtschaft

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-21
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-51
Array

Christoph Korte
Dipl.-Holzwirt
Unternehmensberater
Technik, Außenwirtschaft

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-29
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-51
Array

Dieter Ribbrock
Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik
Leiter Betriebsberatung
Unternehmensberater Technik

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-20
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-51
Array

Franz-Josef Wiegers
Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik
Unternehmensberater Technik

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-18
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-51
Array

Qualifizierte Fachkräfte sind der zentrale Schlüssel für den Erfolg eines Tischlerbetriebes. Angesichts steigender Anforderugen an Spezialkenntnisse wird es immer wichtiger, die Beschäftigten beruflich fit zu halten und auf neue Aufgaben vorzubereiten.

Weiterbildung
Als Innungsmitglied erhalten Sie Vergünstigungen auf das gesamte Fortbildungsprogramm von Tischler NRW. Manche Weiterbildungen können Sie zudem nur als Innungsmitglied exklusiv nutzen. Von Tagesseminaren bis hin zu intensiven Lehrgängen: Wir halten Sie und Ihre Mannschaft auf dem Laufenden – von technischen Fortbildungen über EDV-Schulungen bis hin zu Zeichenseminaren.

Personalmanagement und Teamentwicklung
Der demographische Wandel prägt unsere Gesellschaft. Und diese Veränderungen wirken in vielfältiger Weise auf das Tischlerhandwerk ein: Sie eröffnen neue Märkte und Marktfelder, machen aber auch erhöhte Anstrengungen bei der Nachwuchsgewinnung und der Fachkräftesicherung nötig. Insbesondere ist mit dem Blick auf älter werdende Belegschaften ein aktives Personalmanagement nötig. Wir unterstützen Sie bei Ihrer betrieblichen Personalarbeit und beraten Sie unter anderem zur Auswahl neuer Mitarbeiter, zur Mitarbeiterführung und -motivation sowie zur innerbetrieblichen Kommunikation und Teamentwicklung.

Ansprechpartner

Cemile Bühlbäcker
M.A.
Unternehmensberaterin
Gesundheitsmanagement

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-42
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-50
Array

Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Für ein zukunftsfähiges Tischlerhandwerk ist daher eine fundierte Aus- und Weiterbildung unentbehrlich.

Zusammen mit unseren ehrenamtlichen Berufsbildungs-Experten kümmern wir uns um die Erstellungder Prüfungsaufgaben für die Zwischen- und Gesellenprüfung. Ebenso erstellen wir begleitende Materialien für die Ausbildung, sowohl für den Lehrling selbst als auch für die Ausbilder in Betrieb und ÜBL – beispielsweise den Tischler-Schreiner-Test oder Hinweise für Gesellenprüfungsausschüsse.

Wichitge Themen sind auch die Steigerung der Qualität in der Ausbildung und die Verringerung der Zahl der Ausbildungsabbrüche. Zu diesem Zweck haben wir unter anderem vor einigen Jahren das Siegel TOP-Ausbildungsbetrieb ins Leben gerufen.

Unter dem Motto "Born2BTischler" informieren wir mit einer bundesweiten Nachwuchskampagne junge Menschen über das Tischlerhandwerk. Innungsmitglieder können das Material – vom Infoflyer über Imagefilme bis hin zu Tischkicker und Torwand – vor Ort nutzen, um potenzielle Nachwuchskräfte auf sich aufmerksam zu machen. Ein wichtiger und aufmerksamkeitsstarker Baustein sind zudem die Berufswettbewerbe, die wir auf Innungs-, Landes- und Bundesebene begleiten.

Ansprechpartner

Cemile Bühlbäcker
M.A.
Unternehmensberaterin
Gesundheitsmanagement

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-42
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-50
Array

Dieter Ribbrock
Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik
Leiter Betriebsberatung
Unternehmensberater Technik

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-20
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-51
Array

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, welche Produkte und Leistungen ein Tischler anbieten kann. Zeigen Sie, was Sie können! Wir unterstützen Sie dabei.

In unserem Webshop finden Sie neben Fachliteratur rund ums Tischlerhandwerk individualisierbare Vorlagen für Ihre Geschäftsausstattung, Flyer, ein Kundenmagazin, Give-aways und vieles mehr. Als Innungsmitglied können Sie zudem auf unsere Ausstellungsmodule zu den Themen Gebäudesicherheit, Stauraum und Nachwuchswerbung zurückgreifen.

Wir unterstützen Sie zudem mit Material für die Pressearbeit vor Ort und helfen Ihnen bei der Erstellung von Texten und Bildern für die eigene Homegpage. Außerdem haben Sie Zugriff auf die Redaktions- und Bilddatenbank des Bundesverbandes Tischler Schreiner Deutschland.

Wir bieten Ihnen Unterstützung für Ihr betriebliches Marketing und helfen Ihnen bei der Planung von Events und Veranstaltungen sowie bei der Umsetzung von konkreten Marketingmaßnahmen.

Ansprechpartner

Jens Südmeier
Pressereferent
Öffentlichkeitsarbeit
Redaktion PERSPEKTIVEN

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-36
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-52
Array

Monika Dieckmann
Redakteurin
Öffentlichkeitsarbeit
Redaktion PERSPEKTIVEN

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-37
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-52
Array

Ob kritische Kunden, knifflige Details im Baurecht und der VOB, Unklarheiten zum Tarif- und Arbeitsrecht oder Fragen zum Datenschutz: Im Betriebsalltag muss sich jede Tischlerei immer wieder auch mit rechtlichen Problemen auseinandersetzen.

Meist müssen diese Fragen dringend geklärt werden. Sicherheit und Orientierung im Paragraphendschungel erhalten Sie als Innungsmitglied schnell und kostenfrei per telefonischer Rechtsberatung. Auch darüber hinaus stärken wir Ihnen den Rücken. Das Ziel ist dabei immer, juristische Konflikte außergerichtlich zu klären, um unnötige Kosten zu vermeiden. Konflikte mit Kunden können häufig auch mit einer technischen Auskunft schnell gelöst werden. Diese erstellen wir ebenfalls exklusiv für Innungsmitglieder.

Ansprechpartnerin

Mona Femmer
Syndikusrechtsanwältin
Rechtsberatung

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-41
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-52
Array

Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines jeden Betriebes. Damit Sie und Ihr Team möglichst lange fit bleiben, bieten wir Ihnen unterschiedliche Seminare rund um das Thema Gesundheit an. Wir beraten Sie, wie Sie in Ihrem Betrieb ein effektives Gesundheitsmanagement umsetzen können, um beispielsweise Muskel- und Skeletterkrankungen, Stress sowie Herz- und Kreislauferkrankungen zu reduzieren.

Mit SIAM (Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung im Tischlerhandwerk) haben wir vor einigen Jahren ein branchenspezifisches Angebot ins Leben gerufen, das Ihnen als Unternehmer hilft, ihre Aufgaben in den Bereichen Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung zu erfüllen. SIAM ermöglicht es Unternehmern, über ein Internetportal die vom Gesetzgeber geforderte betriebliche Dokumentation einzurichten und auf dem aktuellen Stand zu halten – und das mit möglichst geringem Zeitaufwand. In wenigen Schritten gelangen Sie zu Ihren Gefährdungsbeurteilungen und zu Ihrem Gefahrstoffverzeichnis.

SIAM bietet Ihnen außerdem den rechtssicheren Anschluss an sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Dienstleistungen. Insbesondere wird eine betriebsärztliche Betreuung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sowie der Vorgaben der Berufsgenossenschaft sichergestellt.

Ansprechpartner

Ralf Bickert
M.A.
Geschäftsführer
SIAM Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-25
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-50
Array

Stefan Tomann
Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik
Sicherheitsingenieur
SIAM Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH

T.   +49 (0)52 61 / 92 14-14
F.   +49 (0)52 61 / 92 14-10
Array

Cemile Bühlbäcker
M.A.
Unternehmensberaterin
Gesundheitsmanagement

T.   +49 (0)231 / 91 20 10-42
F.   +49 (0)231 / 91 20 10-50
Array

Handwerksbetriebe, die sich zu Netzwerken zusammenschließen, werden wettbewerbsfähiger – davon können auch Sie bei uns profitieren. Ob Sie sich von einem Kollegen Fertigteile zuliefern lassen, sich bei Aufträgen gegenseitig unterstützen oder sogar einen Lehrling „teilen“ – in der Innungsgemeinschaft finden Sie sicherlich den passenden Kooperationspartner.

Speziell auf den Erfahrungsaustausch ausgerichtet sind unsere moderierten ERFA-Treff en. Als Mitgliedsbetrieb stehen Ihnen darüber hinaus viele regionale und überregionale Veranstaltungen offen, bei denen Sie Ihre Netzwerke quasi nebenbei ausbauen und pflegen können.

Gelegenheiten für den lockeren fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen gibt es genug: Ob bei Fachtagungen, der Wachstumswerkstatt, beim Meister-Forum Schloss Raesfeld, auf Mitgliederversammlungen, regelmäßigen Innungsversammlungen vor Ort oder beim Treffpunkt Tischler NRW – überall finden Sie Gleichgesinnte, mit denen Sie Kontakte knüpfen können, mit denen Sie Erfahrungen, Inspirationen und Tipps austauschen können.

Michael Bücking
Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik
Geschäftsführer

T.   Tel.: +49 (0)231 / 91 20 10-40
F.   Fax: +49 (0)231 / 91 20 10-50
Array