Lauschwerkstatt - der Podcast von Tischler NRW
Die Lauschwerkstatt ist unser Podcast für das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen - und auch darüber hinaus. In der Lauschwerkstatt gibt es Infos, spannende Stories und Anekdoten rund um eines der schönsten Handwerke der Welt.
Gemeinsam mit unseren Gästen werfen wir einen Blick auf das Tischlerhandwerk und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert. Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen in unserer Lauschwerkstatt zu Wort kommen.
Folge 23: Elektromobilität im Tischlerhandwerk
Energiewende, Mobilitätswende, Antriebswende – das sind drei Schlagworte die unser Mobilitätsverhalten und die Art, wie wir uns fortbewegen in den kommenden Monaten und Jahren maßgeblich verändern werden. Das Ziel: Der Verkehr in Deutschland soll bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Wie kann das gelingen und wie kann das Tischlerhandwerk in NRW dazu beitragen?
Über diese und weitere Fragen sprechen wir in der neuen Folge unseres Podcasts „Lauschwerkstatt“ mit Dr. Matthias Dürr, dem Projektleiter der Initiative ElektroMobilität NRW. Er blickt unter anderem auf die Entwicklung der alternativen Antriebstechnologien sowie die Ladeinfrastruktur – und zeigt auf, welche Förderungen es für Unternehmen in Sachen Elektromobilität gibt. Außerdem berichtet in der Folge Tischlermeister Bernward Dickerhoff über seine Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen aus dem Arbeitsalltag. Der Inhaber der Werkstätten Dickerhoff in Bochum setzt seit 2016 zunehmend auf Fahrzeuge, die mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage geladen werden.
Die neuen Folgen der Lauschwerkstatt gibt es immer hier auf unserer Webseite, bei Spotify, bei Deezer, bei Apple Podcast, bei Google Podcast, bei Amazon Music und bei Podimo.
Wir freuen uns über Feedback an lauschwerkstatt@tischler.nrw!