Top-Meldungen der Tischler-Innung Aachen


Online-Präsentation der Gesellenstücke 2022

Der Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form" zeichnet exzel­lent gestal­tete Gesellen­stücke im Tischler- und Schreiner­hand­werk aus. Die Innungsorganisation des Gewerks richtet ihn all­jährlich zunächst auf Innungs-, ... mehr

Sehnsucht nach Erdung - Tischler-Innung Aachen blickt auf Einrichtungstrends der imm cologne

2020 wird in den Möbelhäusern viel helles Holz, Rattan und Samt bei den Polstermöbeln zu sehen sein. Das Thema Nachhaltigkeit wird dort sicherlich stärker als bisher Einzug halten – denn das wird inzwischen von den ... mehr

Dämmen – aber natürlich

Was können Hanf, Zellulose, Holzfasern und Co.? Die Tischler-Innung Aachen erklärt die Eigenschaften von natürlichen Dämmstoffen. mehr

Für Kunden: Wohnen und Einrichten

Für Kunden: Service und Beratung

Ihr Tischler vor Ort

Aktuelles für die Branche

Aus- und Weiterbildung im Tischlerhandwerk

Gesellenstücke - Leistungsschau junger Tischlerinnen und Tischler

Regionale Ausbildungstermine

Login für Mitgliedsbetriebe

Termine der Tischler-Innung Aachen

Aktuelles und Wissenswertes


03. Mai 2023

Podcast „Lauschwerkstatt“: Elektromobilität im Tischlerhandwerk

Energiewende, Mobilitätswende, Antriebswende – der Verkehr in Deutschland soll bis spätestens 2045 klimaneutral sein. Wie kann das gelingen und wie kann das Tischlerhandwerk in NRW dazu beitragen? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge der Lauschwerkstatt.

02. Mai 2023

Meister-Forum Schloss Raesfeld vom 7. bis 9. September 2023

Drei Tage lang bietet das Meister-Forum Schloss Raesfeld im September 2023 wieder ein vielseitiges Programm aus Theorie und Praxis. Die Themen reichen von der Energieeinsparung über Neuigkeiten aus dem Baurecht und Tipps für Social Media bis hin zur Oberflächenbehandlung mit Ölen und Wachsen – und bieten stets einen hohen Nutzwert für den betrieblichen Alltag.

26. Januar 2023

Energieoptimierung in der Werkstatt - Videoreihe gibt Einspartipps

Von der Absaugung über die Beleuchtung bis hin zur Druckluft und Holzfeuerung: Der Betriebsberater Helmut Haybach zeigt mögliche Schwachstellen auf und erklärt, wie und wie viel Energie in den einzelnen Bereichen eingespart werden kann.